Lesedauer: 10 Min.
by Roland Späht | 02.09.2018
Bewertung:
Akupressurmatte: Wohlfühlen mit nur 15 Minuten am Tag
Stell Dir vor, Du könntest mit nur 15 Minuten am Tag dein Wohlbefinden innerhalb von einer Woche deutlich verbessern.
Was wäre, wenn Du glücklicher werden würdest in dem Du Deinen Stress reduzierst, besser schläfst und Deine Rückenschmerzen linderst?
Dann lies jetzt bitte weiter, denn genau das wirst Du hier erfahren!
1. Zuerst lesen!
Du hast Rückenschmerzen und bist auf der Suche nach Schmerzlinderung und Entspannung? Du möchtest dabei auf Medikamente und teure Therapien verzichten bzw. Diese reduzieren? Dann darf ich Dich herzlich Willkommen heißen, denn hier findest Du eine Möglichkeit wie Du genau das erreichen kannst.
Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit. Akupressur, Akupunktur und Moxibustion sind Anwendungen, die auf eine Stimulation spezieller Körperpunkte abzielen. Hier kommt die Akupressurmatte ins Spiel. Sie wirkt auf die Druckpunkte ein und hat viele weitere positive Effekte.
Welche das sind, was die Akupressurmatte so bemerkenswert macht und bei welchen Erkrankungen sie eingesetzt werden kann, werden wir Dir hier vorstellen.
Was erfährst Du in diesem Artikel?
Wir möchten Dich an dieser Stelle über die Wirkungsweise und Anwendungsmöglichkeiten unserer Akupressurmatte informieren. Wir zeigen Dir welche Erfahrungen wir bei der Anwendung gemacht haben und warum wir deshalb die BACKLAxx-Matte so gestaltet haben.
Wie ist dieser Artikel zu lesen?
Du möchtest Dich über die Wirkungsweise der Akupressurmatte informieren?
- Lies Dir den Abschnitt über TCM und Akupressur durch.
Du möchtest wissen bei welchen Erkrankungen Du eine Akupressurmatte anwenden kannst?
- Lies Dir den Abschnitt „Bei welchen Erkrankungen hilft eine Akupressurmatte?“ durch.
Du möchtest wissen wie Du eine Akupressurmatte richtig anwendest?
- Lies Dir den Abschnitt „Wie wende ich eine Akupressurmatte an?" durch.
Du hast Dich bereits entschieden eine Akupressurmatte zu kaufen weißt aber noch nicht welche?
- In dem Abschnitt "Test und Vergleich der BACKLAxx-Matte" erklären wir Dir warum Du Dich für eine Akupressurmatte von BACKLAxx entscheiden solltest.
2. Was ist TCM und Akupressur?
Die Abkürzung TCM steht für traditionelle chinesische Medizin und umfasst die chinesische Heilkunde vom 1. Jahrtausend vor Christus bis heute. Die therapeutischen Verfahren der chinesischen Medizin auf einem Blick:
- Tuina Anmo
- Akupressur
- Akupunktur
- Moxibustion
- Chinesische Arzneimitteltherapie
- Qigong und Taijiquan (Tai Chi)
Die Lehre der Akupressur basiert auf der Stimulation von bestimmten Körperpunkten, die in Verbindung mit Organen stehen und sich auf den zwölf Meridianen (Hauptleitbahnen) des Körpers befinden. Durch diese Leitbahnen fließt die sogenannte Lebensenergie Qi. Eine Unterbrechung dieser, ist das Ergebnis einer Krankheit, welche nach TCM wieder behoben werden muss, um gesund zu werden.



Ein Akupressurwerkzeug unterstützt den Therapeuten bei der Stimulation von Akupressurpunkten
Bei der therapeutischen Maßnahme durch Akupressur oder auch Akupressurmassage genannt, wird auf bestimmte Punkte am Körper Druck ausgeübt. Zum Einsatz kommen dabei Daumen, Handballen, Ellenbogen, Knie, Füße oder Akupressurhilfsmittel.
Dabei aktiviert die Behandlung dieser Körperpunkte die Selbstheilungskräfte und kann unterstützend bei Erkrankungen wie
- Akuten und chronischen Schmerzen,
- Krämpfen,
- Schlafstörungen,
- Psychischen Erkrankungen,
- Allergien und
- Verdauungsstörungen
wirken.
Mehrere durchgeführte Studien erwiesen dabei die Wirksamkeit von Akupressur bei der
- Linderung von Schmerzen (speziell Muskelschmerzen),
- Verbesserung der Schlafqualität sowie Müdigkeitszuständen,
- Behandlung von Ängsten und
- Reduktion von Übelkeit.
Die Wirksamkeit von Akupressur wurde in vielen Studien belegt. Welche Effekte eine Akupressurmatte nun hat, ist nachfolgend beschrieben.
3. Was ist eine Akupressurmatte?
Bevor wir auf die Akupressurmatte selbst eingehen hier eine kleine Auflistung unter welchen Namen sie ebenfalls bekannt ist:
- Akupunkturmatte
- Entspannungsmatte
- Glücksmatte
- Nagelmatte
- Nagelbrett
- Bett der Nägel
- Nadelmatte
- Nadelreizmatte
- Stachelmatte
- Fakirmatte
- Spikmatte in Schweden
- Fälschlicher Weise wird sie manchmal auch als Yogamatte bezeichnet
Die Standard-Akupressurmatte besteht aus einer Baumwollhülle, die mit einer Schaumstoffmatte gefüllt ist. Darauf sind eckige oder runde Kunststoffrosetten mit Spitzen angebracht. Je weniger dieser Kunststoffspitzen vorhanden sind, desto größer wird der Druck wenn der Körper darauf liegt. Außerdem sind sie in verschiedenen Größen und Farben, sowie Packformen erhältlich (gerollt, gefaltet).



Das Akupressurmatte-Set von BACKLAxx inkl. Hörbuch und E-Book
Die BACKLAxx-Matte besteht aus einem hochwertigen Halbleinen (45% Baumwoll- und 55% Leinenanteil). Gefüllt ist sie mit einer Matte aus gepresster Kokosfaser, welche antibakteriell wirkt und sehr langlebig ist.
Sie hat eine Länge von 65cm und eine Breite von 38cm und ist mit 145 Kunststoffrosetten bestückt, welche jeweils 48 Spitzen in sich trägt. Somit befinden sich 6960 Druckpunkte in Form von Kunststoffspitzen auf der Liegefläche.
Hinzu kommt ein kräftig gefüttertes Kissen (200g - Futtermaterial) um ausreichend Druck auch auf den Nacken und Hinterkopf beim Liegen ausüben zu können. Es ist mit 69 Kunstoffrosetten versehen, was nochmal 3312 Spitzen entsprechen. Somit liegt man auf maximal 10727 feinsten Nadeln.
Um Einsteigern die ersten Anwendungen etwas zu erleichtern, liefern wir ein grob gewebtes Tuch mit, welches den Druck auf den Körper vermindert und es somit noch angenehmer macht.
Das ganze Paket wird dann in einer mitgelieferten schicken Tragetasche verstaubar gemacht, damit Du sie überall hin mitnehmen kannst.
Als kleines Geschenk bekommt man beim Kauf der Matte die Möglichkeit ein knapp 60-minütiges GRATIS-Hörbuch herunter zu laden. Das Besondere daran ist, dass euch in Verbindung mit progressiver Muskelentspannung, erklärt wird, wie Ihr die Matte anwendet. Also Wissen und Entspannung pur! Und das GRATIS!
Reinigung und Pflege
Das Futter des Kissens und der Kokosfasermatte ist herausnehmbar, somit steht der Reinigung der Halbleinen-Bezüge nichts mehr im Weg. Einfach lauwarmes Wasser mit etwas Waschmittel versetzen und von Hand ein paar Minuten abspülen. Am besten trocknet die BACKLAxx-Matte an der Luft oder über einem Heizkörper. Falls nötig, kann das Futter aus den Innenbezügen entnommen werden und die Innenbezüge gewaschen werden.
Bitte nicht in die Waschmaschine oder den Trockner geben, da sonst die Spitzen und der Bezug beschädigt werden könnten!
Die Geschichte der Akupressurmatte
Der Ursprung der Matte geht auf das „Bett der Nägel“ zurück, welches von Yogis oder Fakiren verwendet wird. Sie dient Ihnen als Hilfsmittel für die Meditation und um physische, mentale oder emotionale Blockaden zu beheben.
Den Einzug in die westliche Welt nahm die Matte durch den Schweden Jonathan Hellbom, der sie neu erfand und sie die Form annahm wie wir sie heute kennen. Bereits nach kurzer Zeit war sie in Schweden weit verbreitet und wurde 2009 zum Weihnachtsgeschenk des Jahres gekürt. Seit dem hält sie einen unbeschreiblichen Einzug durch die Haushalte Europas und der ganzen Welt.
Wirkungsweise einer Akupressurmatte
Die Wirkung einer Akupressurmatte ist ähnlich der Akupunktur bzw. Akupressur. Während die Akupunktur in die Hände eines erfahrenen Arztes oder Heilpraktikers gehört, ist die Akupressur ohne die Hände eines Therapeuten an manchen Körperstellen (z.B. Rücken) nicht möglich. Deshalb eignet sich die Anwendung einer Nadelreizmatte ideal für die Selbstbehandlung. Vor allem am Rücken können somit alle Akupressurpunkte flächendeckend erreicht werden und die Selbstheilungskraft aktiviert werden.
Selbstheilungskraft? Ja, genau diese!
Man sollte sich folgende Frage stellen: Wann benötige ich ein Fremdheilungskraft? Wie z.B. die Hilfe eines Arztes. Diese Hilfe erfolgt in Form von der Verabreichung von Medikamenten, Durchführung von Operationen oder anderen Behandlungen und was passiert dabei?



Das Set auf einen Blick
In den meisten Fällen bei denen wir zum Arzt gehen werden Wirkstoffe verschrieben, die die Symptome einer Erkrankung lindern, z.B. wie bei einer viralen Erkältung. D.h. der Körper heilt sich selbst und die Medikamente, die wir zu uns nehmen helfen lediglich unserem Wohlbefinden.
So verhält es sich mit vielen anderen Erkrankungen. Die körpereigenen Funktionen sind in der Lage das Meiste selbst zu übernehmen und die Akupunkturmatte unterstützt ihn dabei.
Das Grundprinzip beruht auf der Nadelreiztherapie, die durch die großflächige Anwendung unzählige Akupressurpunkte aktiviert. Sie steigert zudem
- die Durchblutung,
- die Sauerstoffaufnahme,
- die Lymphzirkulation – verbessert den Abtransport von Abfallstoffen
- die Ausschüttung von Endorphinen und Oxytocin – sorgt für Wohlbefinden, Entspannung und Schmerzlinderung.
Bei Studien wurde zudem festgestellt, dass eine Schmerzhemmung, ähnlich wie beim Einsatz einer niederfrequenten Reizstromtherapie (TENS), auftritt. Durch den Druck entstehen Reize, wodurch Schmerzempfindungen nicht mehr an das zentrale Nervensystem (ZNS) weitergeleitet werden.
Was kann eine Akupressurmatte und was nicht?
Die Frage die sich nun vielleicht stellt ist: Wann ist der Einsatz einer Akupressurmatte sinnvoll?
Die Akupressurmatte hilft erwiesener Maßen bei folgenden Beschwerden:
- Muskelverspannungen und Muskelverhärtungen sowie Triggerpunkten in den Bereichen des Rückens, Nackens, Halses und der Schultern
- Akuter, subakuter, unspezifischer Schmerz der örtlich begrenzt ist
- Vorbeugen chronischer Schmerzen
- Chronische Schmerzen äußerer Nerven
- Hyperalgesie bzw. Allodynie (Überempfindlichkeit bei Schmerzen)
- Dauerstress
Neben den heilungsfördernden Eigenschaften der Akupressurmatte ist folgendes zu beachten:
Systemische Erkrankungen der Wirbelsäule oder gequetschte Nerven können nicht durch eine Nadelreiztherapie geheilt werden. Sie kann aber die daraus entstehenden Symptome lindern und die Heilung unterstützen.
Die Akupressurmatte bei Rückenschmerzen
Um nun Bezug auf den Rücken zu nehmen ist die Nadelmatte bestens dafür geeignet um
- Muskuläre Verspannungen und Verhärtungen
- Triggerpunkte
- Verklebungen, Verfilzungen oder Verhärtung von Faszien
zu behandeln und die damit verbundenen Schmerzen zu lindern. All diese Krankheitsbilder entstehen durch zu wenig Bewegung oder Fehlhaltungen was zu einer Überlastung der Muskulatur oder Faszienverklebung führen kann. Das Ergebnis ist eine Übersäuerung der Muskeln oder ein „zu viel“ an Kollagen und einer Abnahme des Wassergehalts in der Bindegewebsflüssigkeit in den faszialen Strukturen.



Akupressurpunkte des Rückens
Durch die verbesserte Durchblutung bei der Anwendung der Nadelreizmatte wird die Sauerstoffaufnahme erhöht. Die Muskulatur wird besser versorgt und der pH-Wert steigt wieder in Richtung Normalwert.
Ein weiterer Effekt ist das hinauspressen der „entzündlichen Suppe“ aus dem Gewebe durch den Druck der Matte. Diese wird dann durch die gesteigerte Lymphzirkulation und Durchblutung schnell abtransportiert. Ähnlich verhält es sich mit den aufgerauten oder verklebten Faszien, welche dann geschmeidiger werden.
Die entstehende, wohlige Wärme, während der Anwendung, bringt ebenfalls einige positive Effekte mit sich. Der Muskeltonus (Anspannungsgrad der Muskulatur) verringert sich, somit reduziert sich die Überlastung. Die Gewebeflüssigkeit wird dünnflüssiger was die Gleiteigenschaften der Faszien verbessert. Zudem steigt die Enzymaktivität, was wiederum den Stoffwechsel verbessert.
Die Ausschüttung von Endorphinen bringt eine rasche Entspannung und Stressabbau mit sich. Zudem wirken sie schmerzhemmend und beruhigend, was vergleichbar mit der Wirkung von körperfremden Opiaten ist.
Ein weiterer therapeutischer Effekt der Nadelmatte ist die Stimulation der Head’schen Zonen. Beschwerden oder Schmerzen der inneren Organe können sich auf die entsprechenden Head’schen Zonen übertragen. Somit ist es möglich durch Stimulation diesen Zustand positiv zu beeinflussen. Die Spinalnerven sind teilweise bei der Übertragung des Schmerzes involviert, was bedeutet, dass die Reflexzonenmassage durch die Akupressurmatte auch lindernd bei wirbelsäulennahen Schmerzen wirkt.
All diese Wirkungsweisen bringen eine schnelle Schmerzlinderung mit sich und helfen Verspannungen zu lösen. Bei regelmäßiger Anwendung können nachhaltig muskuläre, sowie fasziale Probleme aufgrund von Überlastung und Stress, in den Griff bekommen werden.
Die Akupressurmatte bei Nackenschmerzen
Nackenschmerzen sind ebenfalls ein typisches Beispiel für eine überlastete Muskulatur des Halses. Häufig sind Fehlhaltungen schuld daran. Betroffene arbeiten meist am Computer, aber auch andere Berufe wie Handwerker oder Chirurgen ergeht es ähnlich. Sie müssen über einen längeren Zeitraum in einer ungünstigen Körperhaltung verbringen, was zu Überlastungen der Halsmuskulatur führt.
Die Folge sind häufig auch noch Kopfschmerzen. Oftmals sind Schmerzen im Nacken mit Stress und Depressionen eng verknüpft. Ein lang anhaltender verspannter Nacken und die damit verbundenen Schmerzen schlagen auf die Stimmung. Andersherum verhält es sich ähnlich eine schlechte Stimmungslage lässt einem die Schmerzen intensiver wahrnehmen. Eine Abwärtsspirale beginnt.
Im Extremfall kann es auch zu einem "Hexenschuss" im Nacken kommen. Eine ungünstige Bewegung und es fährt einem ein stechender Schmerz in den Nacken. Die Muskeln blockieren und der Hals streikt. Bewegungen sind nur noch unter Schmerzen möglich und man neigt dazu eine Schonhaltung einzunehmen. Hier sollte man schnell handeln und Maßnahmen ergreifen. Auf Dauer führt eben diese Schonhaltung zu einer noch stärkeren Beanspruchung der Muskeln.
Ein Hausmittel, was eine schnelle Hilfe liefert ist Wärme. Hier bringt eine Wärmflasche oder ein Körnerkissen die gewünschten Ergebnisse. Wärme lässt die Muskulatur entspannen und lindert Schmerzen, somit ist es die perfekte Lösung um sich schnell Linderung zu verschaffen. Eine dauerhafte Möglichkeit um eine verspannte Nackenmuskulatur in den Griff zu bekommen liefert die Akupressurmatte. Wie bereits erwähnt löst die Nadelreiztherapie Verspannungen baut Stress ab und wirkt schmerzhemmend. Somit fördert sie die Mobilisation, was wiederum hilft die Muskeln dauerhaft zu entspannen
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Es sind so gut wie keine Nebenwirkungen bei einer Nadelreiztherapie bekannt. Jedoch entstehen Rötungen durch die Reizung der Haut, während und unmittelbar nach dem Liegen auf der Akupressurmatte. In seltenen Fällen wurde ein leichter Anstieg oder Abfall des Blutdrucks gemessen.
An dieser Stelle ist es uns wichtig zu erwähnen, dass die Anwendung während der Schwangerschaft vermieden werden sollte. Hintergrund sind vorhandene Druckpunkte am unteren Rücken und am Nacken, die die Wehentätigkeit fördern. Du solltest also vorher mit deinem Arzt klären, ob die Verwendung einer Akupressurmatte für die Dich in Frage kommt.
Wichtig!
Mit nur 15 Minuten am Tag kannst Du Rückenschmerzen aufgrund von verspannter Muskulatur lindern.
Du reduzierst den Stresspegel und kannst besser schlafen.
Alleine diese drei Effekte machen Dich zu einem glücklicheren Menschen.
4. Bei welchen Erkrankungen hilft eine Akupressurmatte?
Die Bandbreite der wirksamen Hilfestellung, einer Akupressurmatte ist enorm. Um dieses Spektrum einmal darzustellen unterscheiden wir nach Rückenbeschwerden und weiteren Erkrankungen.
Rückenbeschwerden
Wie bereits oben erwähnt hilft die Nadelreizmatte vor allem bei myofaszialen Schmerzen. Diese können als eigenständiges Krankheitsbild oder als Symptom anderer Erkrankungen entstehen welche nachfolgend aufgelistet sind:
- Morbus Bechterew
- Schleudertrauma
- ISG-Syndrom
- eingeklemmter Nerv
- Ischialgie
- Radikulopathie
- Wirbelblockade
- Bandscheibenvorfall
- Wirbelgleiten
- HWS-Syndrom – steifer Hals/Nacken durch Muskelverspannungen



Auch bei systemischen Rückenerkrankungen hilft eine Akupressurmatte
Weitere Erkrankungen und Beschwerden
Studien haben auch hier die Wirksamkeit einer Nadelreiztherapie nachgewiesen:
- Fibromyalgie
- Stress und Ängste
- Depressionen
- Panikattacken
- Schlafstörungen
- Kopfschmerzen/Migräne
- Prämenstruelle Spannungen (Menstruationsbeschwerden)
- Hitzewellen
- Potenzstörungen
- Bluthochdruck/niedriger Blutdruck
- Heißhungerattacken
- Übergewicht
- Überzuckerung
- Rheumatische Beschwerden
- Durchblutungsstörungen
- Allergien
- Cellulite
- Stärkung des Immunsystems
Eine vorbeugende Wirkung hat die Nadelreiztherapie natürlich auch. Bei regelmäßiger Anwendung verhinderst Du myofasziale Erkrankungen und vermeidest eine Chronifizierung.
Wichtig!
Falls du Dir ein vollständiges Bild der oben genannten Erkrankungen verschaffen willst empfehlen wir Dir die dort verlinkten Artikel zu lesen.
Neben diesen Beschwerden, die sich mit der BACKLAxx-Matte behandeln lassen, ist sie auch in anderen Bereichen einsetzbar.
Wellness und Beauty:
Verbesserung der Haut durch die optimierte Durchblutung
Sport:
Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Muskulatur
Entspannung:
beschleunigte Tiefenentspannung bei Meditation
5. Wie wende ich die BACKLAxx-Matte an?
Bevor wir mit den Anwendungsmöglichkeiten einer Akupressurmatte starten, hier noch ein kleiner Hinweis. Beim Kauf einer BACKLAxx-Matte kannst Du ein kostenloses knapp 60-minütiges Hörbuch mit einer umfangreichen Anwendungsempfehlung downloaden. Zusätzlich ist es mit Elementen der progressiven Muskelentspannung aufgebaut.
Rückenanwendung in 5 einfachen Schritten
Die Stimulation von Akupressurpunkten und Nerven ist in der liegenden Position besonders gut.
- Breite die Matte aus und leg sie auf den Boden.
- Leg das Kissen direkt an das Kopfende der Matte.
- Lege Dich mit der nackten Haut auf die Kunststoffspitzen. Für den Einstieg hilft Dir das beigelegte Tuch um den Druck zu vermindern, falls Du es brauchst.
- Der Hinterkopf sollte etwas über der Mitte des Kissens liegen, damit der Nacken gut aufliegt.
- Zu Beginn sind 10 Minuten „Liegezeit“ pro Tag ausreichend, was auf bis zu 40 Minuten gesteigert werden kann.



Das Liegen auf der BACKLAxx-Matte stimuliert besonders viele Akupressurpunkte
Weitere Anwendungsmöglichkeiten
Neben der Behandlung des Rückens durch die Nadelmatte gibt es viele weitere Möglichkeiten sie einzusetzen.
▼ Unter dem Gesäß - Löst Verspannungen im Lenden- und Gesäßbereich.



Das Gesäß ist gerade bei Sportlern hohen Belastungen ausgesetzt.
Speziell bei Problemen mit dem Ischiasnerv (Ischialgie) ist diese Anwendung bestens geeignet. Alternativ kann man sich auch direkt auf die Matte setzen. Hier werden die Akupressurpunkte, die den Ischias betreffen stimuliert.
▼ Unter den Beinen und Waden - Hilft bei schweren und müden Beinen sowie Venenleiden



Gegen Cellulite und Krampfadern
▼ Unter dem Bauch - Löst Spannungen im Zwerchfell und der Atemmuskulatur



Entspannt alles rund um die Atemwegsmuskulatur
▼ Nackte Fußsohlen - Die Fußreflexzonen werden angeregt



Fußreflexzonenmassage für Fortgeschrittene . Für diejenigen unter euch, die das nicht können geht es natürlich auch im Sitzen.



Das bekannteste Beispiel für die Head´schen Zonen sind die Fußsohlen. Daraus ist die Fußrefelxzonenmassage entstanden.
▼ Unter der Lendenwirbelsäule - besonders bei Kreuzschmerzen geeignet



Gezielte Anwendung mit dem Kissen für die untere Rückenpartie bei Kreuzschmerzen
8 Tipps zur Anwendung - unsere Erfahrungen
Aus unseren Erfahrungen und den Erfahrungsberichten anderer Anwender möchten wir Dir 8 konkrete und hilfreiche Einzelheiten mitgeben:
- Wenn Du zum ersten Mal eine Akupunkturmatte verwendest kann es passieren, dass Du nach ein paar Minuten Deinen Herzschlag deutlich stärker wahrnimmst als normalerweise. Lass Dich nicht beunruhigen, das normalisiert sich nach kurzer Zeit wieder.
- Bei den ersten Anwendungen kann es noch etwas schmerzhaft sein sich auf die Matte zu legen. Dies verschwindet nach wenigen Wiederholungen und Du wirst es als sehr angenehm empfinden.
- Du wirst eine wohlige Wärme am Rücken spüren. Das ist ein wichtiger Bestandteil der Therapie und wirkt entspannend auf die Muskulatur.
- Die Empfindungen variieren von Tag zu Tag. Heute kann es sich anders anfühlen als gestern. Lass Dich nicht beeindrucken und mach einfach weiter.
- Viele haben berichtet, dass die Anwendung am späten Abend viel entspannter war tagsüber und sie einen deutlich erholsameren Schlaf hatten. Probiere es aus!
- Achte auf Deine Atmung, so erreichst Du schnell eine Art meditativen Zustand.
- Falls eine innere Unruhe aufkommt und Du diese nicht abstellen kannst, breche die Anwendung ab und versuche es später nochmal.
- Leg unser Kissen direkt unter den Lendenwirbelbereich, wenn Du speziell Dein Kreuz stimulieren willst.
Wichtig!
Entscheidend ist nicht die Dauer der Anwendung mit seiner Akupressurmatte oder sich stetig zu steigern. Wichtig ist es sich wohl zu fühlen und es entspannt angehen zu lassen.
(Klicke um zu Twittern)
Die wichtigsten Fragen
▼ Wer kann eine Akupressurmatte verwenden?
Eine Akupressurmatte kann grundsätzlich jeder verwenden. Jedoch sollte bei gesundheitlichen Bedenken die Benutzung vorher mit einem Arzt abgesprochen werden.
▼ Ist die Matte auch für Kinder geeignet?
Auf Kinder hat die Matte die gleichen positiven Effekte wie auf Erwachsene. Die entspannende Wirkung ist gerade vor dem zu Bett gehen bei Kindern durchaus eine Möglichkeit ein Ritual aufzubauen. Man sollte allerdings berücksichtigen, dass Kinder eine empfindlichere Haut haben. Also, Tuch dazwischen legen und nur unter Aufsicht verwenden.
▼ Wie pflegt man eine Akupressurmatte?
Um die Matte zu reinigen zieh den Bezug mit den Nadelrosetten ab. Etwas Spülmittel in lauwarmes Wasser geben und von Hand durchspülen. Anschließend entweder an der Luft oder einem Heizkörper trocknen lassen.
▼ Verursacht die Matte Schäden auf meiner Haut?
Nein, es entstehen lediglich kleine Abdrücke auf der Haut durch die Nadeln. Diese verschwinden innerhalb weniger Minuten.
▼ Kann die Matte bei Akne oder Narben auf dem Rücken verwendet werden?
Ja, die Matte kann bedenkenlos verwendet werden. Sind allerdings offene Stellen aufgrund der Akne oder nicht vollständig verheilt Wunden vorhanden sollte auf eine Anwendung verzichtet werden.
▼ Kann ich die Matte trotz Übergewicht verwenden?
Ja, selbstverständlich. Hier kann ein Tuch helfen, falls der Druck zu hoch wird und es schmerzhaft wird. Etwas weh tun darf es aber.
▼ Wie lange darf ich auf der Akupressurmatte liegen?
Die Dauer ist nicht begrenzt. Je nach Gusto zwischen 10 Minuten und der ganzen Nacht. Negative Folgen bei längeren Anwendungen sind nicht bekannt.
▼ Kann man die Matte bei der Schwangerschaft verwenden?
Während der Schwangerschaft sollte auf die Anwendung einer Akupressurmatte verzichtet werden. Auf dem Rücken und im Nacken befinden sich Druckpunkte, die die Wehentätigkeit anregen. Dies sollte vorher mit einem Arzt besprochen werden.
▼ Kann die Matte bei rheumatischen Erkrankungen verwendet werden?
Bei rheumatischen, aber auch bei anderen Erkrankungen kann man die positive Wirkung nutzen um die vorhanden Behandlung zu unterstützen. Auch hier sollte vorher mit dem behandelnden Arzt gesprochen werden.
6. Yogaübungen und die Akupressurmatte
Wie bereits erwähnt wurde die Akupressurmatte aus der Idee des "Nagelbettes" wie sie Fakire verwenden geboren. Fakire waren damals die Lehrer des klassischen Hatha-Yogas, welches heute die Grundlage des modernen Yoga´s darstellt. Für alle Yogini´s und Yogi´s unter euch ist die Akupressurmatte eine echte Alternative zur klassischen Yoga-Matte.
Deshalb möchte ich Dir an dieser Stelle ein paar Beispiele zeigen welche Yoga-Übungen auch auf der BACKLAxx-Matte möglich sind.
▼ Lotus - Padmasana



Die klassische Meditations-Asana - der Lotussitz
▼ Baum - Vrikshasana



Der Baum - verbessert die innere Balance und Gleichgewicht
▼ Taube - Kapotasana



Die Taube - öffnet die Brust, Hüfte und stärkt Deinen oberen Rücken
▼ Vorwaertsbeuge einbeinig - Janu Shirasana



Die Vorwärtsbeuge - eine Asana für Flexibilität der Beine, innere Ruhe und Energieaktivierung
▼ Kobra - Bhujanasana



Die Kobra - stärkt Deinen Rücken und öffnet die Brust
▼ Kamel - Ustrasana



Das Kamel - Dehnt Deinen Brustkorb
▼ Bogen - Dhanurasana



Der Bogen - Stärkt Deinen Rücken und öffnet die Brust
▼ Pflug - Halasana



Der Pflug - gibt innere Ruhe und verbessert die Flexibilität der Wirbelsäule
7. Test und Vergleich BACKLAxx-Matte
Es gibt mittlerweile unzählige Anbieter von Akupressurmatten und es liegt uns fern uns mit anderen zu vergleichen. Deshalb möchten wir euch an dieser Stelle aufzeigen, warum wir die Matte so designend haben.
Der sechsfache Testsieger
Gleich in 6 durchgeführten Vergleichstests landete das Akupressur-Set von BACKLAxx auf Platz 1.
- mediuni.com: MedUni Urteil: 97%
- heyhobby.de: Das umfassende und nachhaltige Set für alle
- wohnmensch.de: Testsieger
- stoffwechsel-nahrung.de: Platz 1: BACKLAxx Akupressurmatte Set
- haus.de: Vergleichssieger
- erste-hilfe-zuhause.de: Kaufempfehlung 5 von 5 Sternen
Das Material
Wir verwenden für die Überzüge der BACKLAxx-Matte ausschließlich hochwertigen Halbleinen (45% Baumwollanteil und 55% Leinenanteil). Der Stoff vereint die positiven Eigenschaften beider Materialien:
- Deutlich geringere Flusenbildung
- Schmutzabweisend
- Antibakterielle Wirkung
- Antistatisch
- Reißfest und langlebig
- Farbecht auch nach vielen Jahren
Das Kissen
Auch hier haben wir uns für hochwertige Materialen und eine kräftige Füllung entschieden. Somit schmiegt es sich den Körperkonturen an und bietet trotzdem genügend Widerstand um ausreichend Druck zu erzeugen. Mittlerweile besteht die Füllung des Kissen aus Kapokfasern. Dieses Material wird im Volksmund auch als "Pflanzendaunen" bezeichnet und ist eine flaumige Hohlfaser der Samen des Kapokbaumes.
Die Tasche
Die Tasche ist groß, geräumig und mit einem Klettband verschließbar. Somit bringst Du alles unter und kannst sogar noch ein paar Kleinigkeiten zusätzlich hinein packen.
Die Farben
Durch die Langlebigkeit der verarbeiteten Materialen hast Du viele Jahre Freude an der BACKLAxx-Matte. Die Geschmäcker ändern sich im Laufe der Zeit, aber durch das zeitlose Farbspiel wird die Matte auch noch nach Jahren ein optisches Highlight bleiben.
Die Füllung
Die Füllung aus Kokosfasern hat viele Vorteile:



Die BACKLAxx-Matte zeichnet sich durch beste Verarbeitung und umweltfreundliche Materialien aus
- Resistent gegen Pilze und bakteriellen Befall
- Dehnbar, fest und langlebig – ein „Durchliegen“ ist fast nicht möglich
- Unempfindlich gegen Feuchtigkeit
- Isolierend
- Antistatisch
- Schwer entflammbar
Das BACKsoft-Tuch



Ein mitgeliefertes Tuch zur Minderung des Druckes beim Draufliegen.
Das beigelegte Tuch aus Polyester hat vor allem den Zweck den Einstieg zu erleichtern. Es reduziert den Druck auf der Haut und die ersten Anwendungen werden somit angenehmer. Zudem hat es auch noch weitere positive Eigenschaften:
- Pflegeleicht
- Leicht zu waschen und trocknet schnell
- Transportiert Feuchtigkeit gut ab
- Speichert Wärme sehr gut, was die Anwendung unterstützt
- Sehr gut hautverträglich
Hörbuch und E-Book



Das Hörbuch vereint eine Anleitung wie Du die BACKLAxx-Matte verwendest und progressive Muskelentspannung
Zwei kleine aber feine Freebies. Wenn Du die BACKLAxx-Matte erwirbst bekommst Du die Möglichkeit Dir ein knapp 60-minütiges Hörbuch herunter zu laden. Das Besondere daran ist, dass Dir in Verbindung mit progressiver Muskelentspannung erklärt wird wie Du die Matte anwendest. Also Wissen und Entspannung pur!
Zudem gibt es als neustes Geschenk ein knapp 50-minütiges Hörbuch dazu, welches Dich Schritt für Schritt tiefer in progressive Muskelentspannung eintauchen lässt. Es enthält spezielle, auf die Akupressurmatte abgestimmte Übungen, die die Tiefenentspannung fördern. Und das GRATIS!
Für diejenigen unter Dich, die gerne den Komfort eines E-Book´s genießen gibt es ebenfalls die Option, den Inhalt dieses Beitrags als .pdf herunterzuladen.
Weitere Fakten
- Insgesamt 214 Kunststoffrosetten (Matte/Kissen) mit jeweils 48 Kunststoffspitzen, die thermoplastisch aufgebracht werden (bei 180°C werden diese mit dem Grundstoff "verschweist"),
- Maße Liegefläche (Länge x Breite),
Matte: 65cm x 38cm / Kissen: 37cm x 30cm / Tuch: 100cm x 40cm, - Maße der Tasche (Länge x Breite x Höhe): 40cm x 30cm x 15cm,
- Futter aus den Innenbezügen (Matte und Kissen) herausnehmbar und waschbar.
Was Kunden sagen
Seniorenassistenz Wuppertal
Mittlerweile hält die BACKLAxx-Matte auch in der Altersbetreuung Einzug. In Kooperation mit der Seniorenassistenz Wuppertal wird die Matte eingesetzt um zu testen, welchen Betrag eine Akupressurmatte leisten kann um die Mobilisation unserer älteren Mitmenschen zu verbessern. Ziel ist es die Mobilität zu verbessern und damit den Alltag besser bewältigbar zu machen. Dies ist nun ein erster kurzer Erfahrungsbericht aus dem beruflichen als auch privatem Umfeld:
Ich darf mittlerweile keinen Besuch mehr ohne die BACKLAxx machen
Zum einen konnte ich die Matte bei 4 meiner Kunden/Kundinnen einsetzen – ein Kunde empfand es als unangenehm und war nicht bereit für eine weitere Nutzung, zwei Kundinnen und ein anderer Kunde sind begeistert – spüren Entspannung und ein Gefühl von Entlastung und dort darf ich mittlerweile keinen Besuch mehr machen ohne die BACKLAxx mitzubringen.
Mein Mann nutzt die BACKLAxx täglich – er hatte vor 8 Wochen einen Bandscheibenvorfall – und ist mittlerweile fast schmerzfrei.
Ich nutze die Backlaxx 5 – 7 x die Woche und es führt zu einer großartigen Entspannung. Wo man sonst morgens mit Rückenschmerzen aufgestanden ist, kann ich nun nach 20-30 Minuten BACKLAxx Zeit morgens entspannt und schmerzfrei in den Tag starten.
Julia Schumacher // Senioren-Assistentin
Die BACKLAxx-Matte wird weiterhin eingesetzt und wir werden in regelmäßigen Abständen von den gemachten Erfahrungen seitens Frau Schumacher berichten.





Wochenbettbesuche bei frisch gebackenen Mamas
Als Hebamme habe ich die Matte nun vereinzelt mit zu den Wochenbettbesuchen genommen, da ich dachte, sie könnte den frisch gebackenen Mamas die Schmerzen durch vermeintliche Fehlhaltungen beim Tragen und stillen des Babys lindern und siehe da, es hat wirklich funktioniert. Die Verspannungen werden weniger, auch wenn es anfangs etwas Überwindung kostet.
Auch im Privaten haben mein Mann und ich die Matte mit Kissen ausgiebig getestet und sind schwer begeistert. Ich freue mich schon darauf, sie auch weiterhin mit meinen Frauen testen zu können und noch dazu ist der Kundenservice wirklich klasse und sehr zu empfehlen.
Janine Dziwok // Hebamme
Amazon - Kunden












15 Minuten am Tag reichen um dich besser zu fühlen.
Erlebe wie Du mit der BACKLAxx-Matte innerhalb von einer Woche Dein Wohlbefinden spürbar verbesserst!
▼ Bildquellen
© Sebastian Kaulitziki – stock.adobe.com
© sunlight19 – stock.adobe.com
© euthymia – stock.adobe.com
© AboutLife – stock.adobe.com (Yogaübungen)
▼ Internetquellen
https://bmccomplementalternmed.biomedcentral.com/articles/10.1186/1472-6882-11-88
https://www.jpsmjournal.com/article/S0885-3924(11)00076-5/fulltext
https://de.wikipedia.org/wiki/Traditionelle_chinesische_Medizin
https://de.wikipedia.org/wiki/Meridian_(TCM)
https://de.wikipedia.org/wiki/Funktionskreis_(TCM)
https://de.wikipedia.org/wiki/Qi#Qi_in_der_traditionellen_chinesischen_Medizin
https://de.wikipedia.org/wiki/Akupressur
https://www.apotheken-umschau.de/Alternative-Medizin/Video-Akupressur--mit-Fingerspitzen-Gefuehl-gegen-den-Schmerz-144389.html
Wichtig!
Wir hoffen Dir hat der Artikel gefallen.
Erzähl uns doch welche Erfahrungen Du mit Deiner Akupressumatte gemacht hast.
- Hast Du mehr Energie?
- Schläfst Du besser?
- Sind Deine Schmerzen kleiner geworden?
- Oder kannst Du uns etwas anderes berichten?
Lass es uns durch einen kurzen Kommentar wissen.
Liebes Backlaxx-Team,
vielen Dank für die persönliche Karte, die der Lieferung beilag! 🙂 So eine ausgesprochen nette Geste habe ich noch nie erlebt bei einer Online-Bestellung.
Viele Grüße
Anna
Hallo Anna,
vielen Dank für die netten Worte! Wir wünschen Dir viel Freude mit Deiner Akupressurmatte.
Schöne Grüße
Roland
Ein großes Dankeschön an das Backlaxx Team. Der Versand war schnell und reibungslos. Das Set ist qualitativ sehr hochwertig und gefällt mir sehr gut. Schon nach einer kurzer Zeit habe ich eine wesentliche Verbesserung verspürt.
Nochmals vielen Dank!
Hi hätte eine kurze Frage, kann ich sie eigentlich auch im Bett verwenden, da dann die Nadeln großflächiger auf der Haut dann sind?
Hallo Dominic,
viele unserer Kunden verwenden die Matte auch im Bett. Dies bringt, wie Du schon teilweise richtig erkannt hast, mehrere Effekte mit sich.
1. Der Druck auf den Rücken wird verringert, was vielen zu Beginn hilft, weil es angenehmer ist.
2. Die Matte “umschließt” den Rücken besser, somit ist die stimulierte Hautfläche vergrößert.
3. Der Entspannungseffekt wird für das Einschlafen verwendet.
Es ist nun davon abhängig ob der Druck für Dich im Bett ausreicht damit Du eine für Dich ansprechende Stimulation erreichst.
Grüße
Roland
Ich bezweifle, dass Pillen die Lösung sind. Oftmals sind die einfachsten Mittel am
hilfreichsten. Dankeschön für diesen tollen Artikel!
Hallo ich habe die Matte als Geschenk bekommen aber leider ohne Hörbuch kann man das Downloaden?
Hallo Herr Kastner,
vielen Dank für den Kauf unserer BACKLAxx-Matte.
Entschuldigen Sie bitte die Umstände beim Download der Hörbücher.
Bei der Lieferung sollte ein Flyer beiliegen auf dem folgenden Web-Adresse aufgedruckt ist:
https://backlaxx.com/hoerbuch/
Auf dieser Seite ist eine Registrierung erforderlich, damit wir Ihnen den Download-Link mit Passwort zusenden dürfen.
Auf der Downloadseite ist dann detailliert beschrieben, wie Sie die Hörbucher und das E-Book herunter laden können.
Ich hoffe ich konnte weiter helfen und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Roland Späht
Ein RIESEN Kompliment an Alex und Roland für:
* den wunderbaren Kundenservice
* den liebevollen Beipackzettel
* die einfache Handhabe der Download-Materialien!
Habe Matte und Polster gestern Abend im Bett vor dem Einschlafen bereits ausprobiert (ohne Tuch dazwischen). Und bin danach wunderschön eingeschlafen.
Freue mich schon auf die nächste Anwendung heute Abend
Alles Gute euch beiden – und an die Welt „da draußen“: unsere derzeitigen Einschränkungen bieten den perfekten Zeitpunkt, um so tolle Dinge wie zB eine BACKlaxx-Matte zu kaufen und regelmäßig anzuwenden.
G‘sund bleiben – liebe Grüße
Johanna aus Wien am 4. April 2020
Hallo!
Hab bitte eine Frage. Bitte auf meine E-Mail antworten. Ich hab ja Kreuz- und Lendenwirbelschmerzen. Hab eine Matte von Ihnen. Anfangs bin ich immer oben gelegen ohne Leiberl und ohne Slip und hatte die Beine angezogen. Aber mir kam vor, dass ich im Lendenbereich mehr Schmerzen bekam.
Meine Frage wäre. Ich liege jetzt jeden Tag 15 Minuten ohne Leiberl und ohne Slip und lieg ganz gerade ohne Beine aufzustellen. Hab mal mit Slip probiert aber da spürt man nichts. Meine Frage. Also liegt man schon ohne Leiberl und Slip drauf oder? Aber reicht es dann für das Kreuz?
Wäre super für eine Antwort.
Freundliche Grüße
Gabriele Dobetsberger
Schöne Weihnachten noch.
Hallo Gabriele,
Im Normalfall sollte man, mit nackter Haut mit den Körperstellen, die man behandeln möchte, aufliegen. Es sollte für Dein Kreuz ausreichen, wenn Du die Beine ausstreckst.
Alternativ kannst Du bei der Anwendung bzgl. Deinem unteren Rücken Folgendes probieren:
1. Du kannst die Matte auch im Bett verwenden und dabei die Beine anwinkeln. Das nimmt etwas Druck durch die weiche Matratze.
2. Lege deine Waden auf einen Stuhl, wie bei einer Stufenlagerung (den Begriff kannst du Googlen, schau dir die Bilder an, falls du nicht genau weißt was ich meine)
3. Lege das Tuch so hin, dass nur Dein unterer Rücken geschont wird und winkle dann Deine Beine an.
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.
Schöne Grüße
Roland Späht