
© amy_lv – stock.adobe.com
Der australische Eukalyptusbaum liefert den Rohstoff in Form der Blätter und Zweige für das campherartig duftende Eukalyptusöl.
- antibakteriell,
- schleimlösend, entzündungshemmend, durchblutungsfördernd,
- bei Erkältungsbeschwerden (Husten, Schnupfen, gereizten Atemwegen),
- unterstützt die Behandlung von COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung)
- bei rheumatischen Beschwerden,
- bei schlechten Gerüchen,
- gegen Schuppen und juckende Kopfhaut,
- gegen Läuse,
- gegen Cellulite,
- Vorsichtsmaßnahmen und Nebenwirkungen:
Allgemein nur in stark verdünnter Form anwenden. Wirkt reizend auf Haut und Schleimhäute. - Nicht während der Schwangerschaft anwenden.
- Wirkt Leberschädigend, allergisch, senkt den Blutzuckerspiegel.
- Menschen mit Magen-Darm-Erkankungen, Leberproblemen oder Gallenbeschwerden sollten auf Eukalyptusöl nicht einnehmen. Bei empfindlichen Magen kann es zu Übelkeit und Magenschmerzen kommen.